Der „Staplerschein“, auch Flurförderzeugschein genannt, ist ein Befähigungsnachweis, der zum Führen von Flurförderzeugen (FFZ) wie Frontgabelstapler und anderen Flurförderzeugen berechtigt.
In Deutschland ist der „Staplerschein“ Pflicht, um mit dem selbständigen Führen von Flurförderzeugen von einem Unternehmen beauftragt werden zu können (DGUV V68). Die Ausbildungsinhalte werden in den berufsgenossenschaftlichen Grundsätzen DGUV G308–001 (ehem. BGG 925) „Ausbildung und Beauftragung von Fahrern von Flurförderzeugen außer geländegängigen Teleskopstapler“ (Ausgabe 2022) beschrieben.
Es gibt drei verschiedene Ausbildungsstufen:
Stufe 1: Allgemeine Qualifizierung. Theoretischer Teil (Sicherheitsbestimmungen, Gerätetechnik, Physik, etc.) und praktischer Teil (Fahren, Aufnehmen, Absetzen, Stapeln von Lasten).
Stufe 2: Zusatzqualifizierung. Ausbildung im Umgang mit speziellen Flurförderzeugen, z.B. Containerstapler (Reach-Stacker), Regalflurförderzeuge, Quergabelstapler, Teleskopstapler, besondere Anbaugeräte.
Stufe 3: Betriebliche Qualifizierung und gerätebezogener Teil. Betrifft die im Betrieb vorhandenen Flurförderzeuge und Anbaugeräte und einen verhaltensbezogener Teil.
Am Ende der Schulung müssen die Teilnehmenden eine theoretische und praktische Prüfung bestehen, um den Staplerschein zu erhalten.
Die Dauer einer Staplerschulung hängt von der Art des Flurförderzeug und der Vorkenntnis der Teilnehmenden ab.
Die DGUV G308-001 erwartet in der Stufe 1 „Allgemeine Ausbildung“ eine Ausbildungsdauer von drei bis fünf Tage bzw. 20 bis 32 Lehreinheiten (1 LE=45min). In der Regel und bei bestehenden praktischen Vorkenntnissen dauert eine Inhouse-Schulung für den Staplerschein Stufe 1 und 3 zwei Tage.
Die Kosten für einen Staplerschein variieren je nach Anbieter und Region. In der Regel liegen die Kosten zwischen 350 und 500 Euro je Teilnehmer*in.
Staplerscheine werden von verschiedenen Anbietern angeboten, z. B. von Fahrschulen, Berufsgenossenschaften und privaten Bildungsträgern.
Der Staplerschein ist ein wichtiger Befähigungsnachweis für alle, die Gabelstapler oder andere Flurförderzeuge fahren möchten. Die Schulung vermittelt die notwendigen theoretischen und praktischen Kenntnisse, um sicher und effizient mit diesen Fahrzeugen zu arbeiten.
Wir bei epu Arbeitssicherheit GmbH bieten insbesondere Inhouse-Unternehmensschulungen an, die auf die betriebsspezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind. Dabei können nachgewiesene praktische Vorkenntnisse auf die notwendige Schulungsdauer angerechnet werden.
Gewerbestrasse Süd 58
D-41812 Erkelenz
Fon +49 (2431) 9567 482
Fax +49 (2431) 9567 483 (PC)